Jaufenburg (ca. 10 Gehminuten von uns entfernt)

Die Jaufenburg oberhalb von St. Leonhard wurde im 13./14. Jahrhundert von den Herren von Passeier erbaut und war einst eine prächtige Burganlage. Neben den reich bebilderten Schautafeln zur Burggeschichte, Gericht Passeier, Schildhöfe, Herren von Passeier und Grafen Fuchs beeindrucken Wandmalereien von 1538, eine Hörstation für Sagen und eine einmalige Aussicht.

Bild5

Pfarrkirche zum Heiligen Leonhard (katholisch)

Die Pfarrkirche von St. Leonhard wurde 1116 dem Heiligen Leonhard geweiht. Sehenswert sind der neugotische Hochaltar, der Taufstein aus weißem Marmor und wertvolle Wandgemälde oberhalb der Sakristeitür.

 

Pfarrkirche St.Leonhard

Lebendiges Museum (ca. 20 Geh- oder 5 Autominuten entfernt)

Zweimal monatlich lädt das MuseumPasseier Andreas Hofer zu Aktionstage zum Thema "Lebendiges Museum". Dabei handelt es sich um alte Handwerkskünste bzw. Bräuche, welche in den vergangenen Jahrzehnten so mühsam erarbeitet wurden.

Erfahren Sie wie Brot gebackt, der Honig geschleudert, wird und wie der Schmied das Eisen biegt.

Lebendiges Museum

Am Sandhof in St. Leonhard in Passeier, der engsten Heimat des Freiheitskämpfers Andreas Hofer (1767 – 1810) befindet sich das MuseumPasseier.
Im darüberliegenden Stadel ist eine umfangreiche Sammlung zur Volkskunde des Passeiertales untergebracht (Tracht, Möbel, Kunst, Volkskunst, Volksfrömmigkeit, Volksmedizin, Bräuche, bäuerliches Leben, Transport, Handwerk, Persönlichkeiten).
Der Freilicht - Bereich mit zahlreichen übertragenen Gebäuden vom 16. bis 19. Jahrhundert, einem ausgestatteten typischen Passeirer Haufenhof, sowie die Herz - Jesu - Kapelle (1899) und das Heilig - Grab - Kirchlein (1691) runden das Museumserlebnis ab.

Museum Passeier

Andreas Hofers Geschichte

Hier finden Sie eine interessante Seite zur Geschichte unseres wohl berühmtesten Passeirers, dem Freiheitkämpfer Andreas Hofer.

Andreas Hofer

Seilbahn Hirzer (ca. 15 Autominuten entfernt)
Von der Ortschaft Saltaus (10 km von uns entfernt) startet die Seilbahn Hirzer auf 490 m Meereshöhe und bringt Sie zur Mittelstation Prenn 1404 m.
Weiter geht es auf Wunsch bis zur Bergstation Klammeben 1980 m.
Ein wunderschönes und weitläufiges Wandergebiet! Saltaus ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und ist von uns aus alle 30 Minuten mit dem Bus zu erreichen.
 

Bild6

 

 

 

 

Die Passeierer Wasserfälle Fotomotiv(ca. 1 Gehstunde)

Ca. 1 Gehstunde, gemütlich an der Passer entlang bis nach Kalm. Dort die Hauptstraße überqueren und den Trifter- und Waldweg zum Wasserfall folgen.Oder wer es bequemer mag ca. (10 min.) mit Bus oder PKW und weiteren 15 min. Gehweg erreichen Sie die Passeirer Wasserfälle 

Leicht zu erreichen und ein tolles Fotomotiv.
Weitere kleinere und auch größere Wasserfälle werden Ihnen bei all Ihren Wanderungen und Spaziergängen begegnen.

Passeierer Wasserfälle 1kleinPasseierer Wasserfälle 18

Erlebnisbergwerk Schneeberg


Das Erlebnisbergwerk und die Schutzhütte am Schneeberg in Passeier auf 2355 m Meereshöhe sind von ca. Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet.
und nur zu Fuß erreichbar - von der Timmelsjochstrasse in 2 - 2,5 Std. Große und kleiner Führungen werden Angeboten.
Mittwochs und Donnerstags bringt Sie der Wanderbus direkt bis an den Start der Wanderwege zum Schneeberg oder auch anderen Wanderungen im Timmelsjochgebiet

Schneeberg

Thermenlandschaft von Meran

 Die Therme Meran liegt im Herzen der Kurstadt entlang der Passer. Den Gästen stehen 25 Becken im Innen- und Außenbereich und eine 1.250m² große Saunalandschaft zur Verfügung. 5,1ha groß ist der einzigartige Park mit der berühmten Meraner Flora und einem großen Kneipp-Parcour. Im Sommer ist das Sportschwimmbecken, das in einen Seerosenteich über- geht, zugänglich. Im Winter können sich die Saunagäste im Schneeraum oder im Park unter Palmen erfrischen.

Sie erreichen die Therme-Meran bequem mit dem Bus welcher Sie im  30-Minuten-Takt direkt vor die Tore der Therme bringt.

therme_meran

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Am sonnigen Hang oberhalb von Meran, wo einst Kaiserin Elisabeth von Österreich flanierte, erstrecken sich heute die blühenden Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Im Zentrum des botanischen Gartens thront das Schloss Trauttmansdorff. Im Schloss befindet sich nun das Touriseum, das Museum für Tourismus. Es erzählt von 200 Jahren bewegter Tiroler Tourismusgeschichte.
Auf dem 12 Hektar großen Gelände um Schloss Trauttmansdorff wurden bisher über 100.000 Pflanzen, davon 3.000 verschiedene Arten in vier Gartenbereichen gepflanzt.
 

Trautmannsdorf vom Teich 2

Timmelsjoch Hochalpenstrasse (2509 m)
...die Fahrt durch das Tiroler Ötztal über das 2509m hohe Timmelsjoch...
Die "heimliche Lücke" in den Alpen, die kürzeste Verbindung nach Südtirol, erschließt Ihnen die schönsten Gebiete Nord- und Südtirols.
 Die Strasse (Mautstelle) ist in den Sommermonaten täglich von 7:00 bis 20:00 geöffnet. (Nachtfahrverbot!).
Von der Timmeljochstraße erstrecken sich unzählige Wanderungen in die Seitentäler. Mittwochs und Donnertags bringt Sie unser Wanderbus direkt zu den Startplätzen für Ihre Wanderung ins Timmelsjochgebiet.

Timmeljoch

Kellereibesichtigung und Fahrt an den Kalterersee
 
Tagesrundfahrt ideal auch für Cabrios und Motorräder
Entdecken Sie die Südtiroler Weinstraße, machen eine Kellereibe- sichtigung, spazieren am Ufer des Kalterersees oder geniessen die
Sonne auf einen Tretbootausflug. 

 

Kellerei Tramin

Lieber Besucher unserer Seite, dies ist eine kleine Aufstellung der Sehenswürdigkeiten unserer Umgebung.Diese Aufstellung ist weder vollständig noch enthält die Reihung eine Wertung, sondern wurde von uns nach Entfernung zur Pension Alpenhof angeordnet.     Gerne geben wir Ihnen hier vor Ort individuell weitere Tips.

Sehenswertes im Passeiertal